SKF: Sales 4.0

„Die wichtigste Aufgabe war es, den Mitarbeitern von SKF einen Rahmen zu geben, der ihnen ermöglichte Sales 4.0 Themen zu identifizieren, zu analysieren und Zukunftsprojekte aufzusetzen.“

Ziel

Planung und Umsetzung des Vertriebs der Zukunft

Aufgabe

Rahmengebung für Innovationsarbeit; Identifikation und Analyse von Sales 4.0 Themen

Rolle

Projektmanager, Trendscout, Moderator

Weg

Kundenbefragungen, Workshops, Kill-Your-Company-Tag, Reviews

Anwendungsfeld
Wälzlager, Dichtungen, Schmierungen, Dienstleistungen

SKF GmbH
www.skf.de

SKF ist ein schwedischer Konzern mit einem weitreichenden Produkt- und Servicesortiment rund um die Bereiche Wälzlager, Dichtungen, Schmierung, Mechatronik und damit verbundene Dienstleistungen.

 

Herausforderung
Die Märkte, die SKF bedient, sind im Wandel. Trends wie Industrie 4.0, IoT und Digitalisierung betreffen die Kunden und Händler von SKF und verändern deren Bedürfnisse und somit auch Anforderungen an SKF als Lieferanten und Partner. Um diese auch bestmöglich zu erfüllen, wurde eine Sales 4.0 Initiative ins Leben gerufen. SKF beauftragte dafür das Deutsche Institut für Vertriebsforschung, die wiederum Wolf Strotmann Innovation als Projektleiter einsetzten.

Ziel war es, dass Mitarbeiter unterschiedlicher Fachbereiche und Hierarchieebenen in enger Einbeziehung von Kunden und H?ndlern eine Roadmap für den SKF Vertrieb der Zukunft erarbeiten und dann Projekte aufsetzen, um die Roadmap umzusetzen und zu implementieren.

Wolf Strotmann Innovation als Projektleiter kamen dabei unterschiedliche Rollen zu. Die wichtigste Aufgabe war es, den Mitarbeitern von SKF einen Rahmen zu geben, der ihnen ermöglichte Sales 4.0 Themen zu identifizieren, zu analysieren und ggfls. Zukunftsprojekte aufzusetzen. Neben einem professionellen Projektmanagement gehörte dazu die Aufbereitung derzeitiger Trends genauso wie die Unterstützung bei der Vorbereitung und Nachbereitung von Kundenbefragungen, Workshop-Moderationen und Durchführung innovativer Formate wie einem Kill-Your-Company Tag mit ausgewählten Start-ups. Bei der Umsetzung der Roadmap durch die Bearbeitung der Sales 4.0 Projekte erfolgen regelmäßige Reviews der erreichten Projektergebnisse.